Bettwanzen bekämpfen
- damit Sie wieder besser schlafen

InsectoSec® – Zur effektiven und geruchlosen Bekämpfung von Bettwanzen 

Sind Sie von Bettwanzen betroffen?

Der Verdacht auf einen Bettwanzen Befall besteht, wenn:

  • Sie stichartige eventuell stark juckende Wundstellen plagen (bei einem Bettwanzenbefall sind diese meist reihenförmig angeordnet, da die Bettwanzen i.d.R. an mehreren Stellen zubeißen), es können einige Tage vergehen bis sich die Reaktionen auf der Haut zeigen
  • sich lebende adulte Tiere oder Bettwanzeneier im Bett befinden. Bettwanzen haben eine ovale Form, sind braun gefärbt und eher klein, aber mit dem Auge deutlich erkennbar
  • Kotspuren, tote Bettwanzen oder Nymphenhäute zu entdecken sind
  • Blutspuren an der Bettwäsche ersichtlich sind
  • ein unangenehmer Geruch im Schlafzimmer vorherrscht

    Bei einem Befall sollte eine zeitnahe Bekämpfung der Bettwanzen
    erfolgen!

Bettwanzen bekämpfen mit Insectosec

Bettwanzenbefall frühzeitig erkennen

Je früher ein Befall erkannt wird, desto schneller und kostengünstiger kann die Bekämpfung der Bettwanzen erfolgen. Allerdings ist ein Befall zu Anfang manchmal schwer als solcher zu identifizieren. Deshalb ist der Einsatz einer Monitoring-Falle sehr hilfreich, denn sie liefert eindeutige Ergebnisse. 

Nattaro® Scout

Nattaro® Scout – die gute Lösung um einen Bettwanzenbefall
zuverlässig und schnell festzustellen

Nattaro® Scout  enthält einen Lockstoff, den Bettwanzen abgeben, um sich zu versammeln. Das Pheromon zieht sowohl Männchen als auch Weibchen an. Einmal in der Falle, kommen sie nicht mehr heraus.

Einsatz: Bei Verdacht auf Bettwanzenbefall oder zur weiteren Überwachung nach einer Bekämpfung

Platzierung: Die Falle kann problemlos unter Betten, auf dem Boden oder zwischen Matratzen platziert werden. Der Lockstoff ist mindestens 3 Wochen aktiv.

Sicherheitsdatenblatt Nattaro® Scout

Gebrauchsanleitung Nattaro® Scout

Bettwanzen bekämpfen

Die Forschung hat ergeben, dass neun von zehn Befällen mit dem Bett beginnen und die Bettwanzen sich dann exponentiell vermehren. Bei einem akuten Befall kontaktieren Sie bitte den Schädlingsbekämpfer Ihres Vertrauens, denn schon ein leichter Befall kann sich schnell zu einem größeren Problem entwickeln. Vorbeugend oder auch im Nachgang kann die Umgebung des Bettes mit InsectoSec behandelt werden.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

InsectoSec® zeichnet sich aus durch:

Bettwanzen mit InsectoSec bekämpfen

Anwendung

Schritt 1:

Bettpfosten mit InsectoSec® Ungezieferspray einsprühen

Schritt 2:

Alle Laufwege mit InsectoSec® Stäubepräparat oder InsectoSec® Ungezieferspray behandeln.

Schritt 3:

Die Nester und Versteckplätze außerhalb des Bettes suchen und mit InsectoSec® Stäubepräparat oder InsectoSec® Ungezieferspray behandeln.

InsectoSec Bettwanzen bekämpfen

Anwendungstechniken

Aufwandmenge
Stäuben 7 g / m² (kriechende Insekten),
Staubbarriere ca. 7 g / laufenden Meter (Breite: 1-3 cm)
Sprühen 
150 ml / m²

Stäuben:
Die Nester und Versteckplätze der Bettwanzen suchen und mit  InsectoSec®  Stäubepräparat  behandeln.

Staubbarriere legen:
Mit der Handstäubeflasche. Die Spitze der Dosieröffnung aufschneiden. Die Stäubeflasche mit der Öffnung nach unten positionieren, leichten Druck auf die Flasche ausüben und InsectoSec® auf den Laufwegen der Insekten, in Ritzen und Verstecken ausstreuen, bzw. Staubbarrieren legen.

Sprühen:

Sprühabstand ca. 30 cm, gleichmäßigen Sprühbelag erzeugen. Besonders geeignet für die punktuelle Behandlung von Versteckplätzen. Durch die flüssige Anwendung wird die Staubentwicklung bei der Ausbringung vermieden und die Haftung verbessert. Nach Trocknung ergibt sich auf den besprühten Flächen ein feiner Staubbelag.

Anwendungstechnik Insectosec gegen Bettwanzen

Nützliche Informationen zur Schädlingsbestimmung finden Sie hier.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.