Ein Befall durch Bettwanzen, kann leider jeden treffen.
Die Verbreitung:
Bettwanzen (Cimex lectularius) sind in den letzten Jahren durch das starke Reiseaufkommen und die Globalisierung auch in Deutschland zu einem verbreiteten Problem geworden. Die kleinen Tierchen reisen im Koffer von Unterkunft zu Unterkunft, können aber durchaus auch in Verpackungsmaterial von Importgütern eingeschleppt werden.
Der Lebenszyklus der Bettwanze:
Bettwanzen haben einen unvollständigen Entwicklungszyklus. Die Entwicklung beginnt mit der Ablage von Eiern, aus denen sich das erste Nymphenstadium entwickelt. Nach insgesamt 5 Nymphenstadien, die jeweils mit einer Häutung enden, ist die Bettwanze schließlich ausgewachsen. Bei Raumtemperaturen dauert der gesamte Entwicklungszyklus ungefähr 10 Wochen. Vor jedem Entwicklungsschritt ist eine Blutmahlzeit notwendig. Auch um sich zu paaren und Eier abzulegen müssen Bettwanzen Blut zu sich nehmen. Bettwanzen bevorzugen menschliches Blut, können aber im Notfall auch tierisches Blut zu sich nehmen. Eine Bettwanzenweibchen legt 2 – 5 Eier pro Tag. Bei einem Entwicklungszyklus von ca. 10 Wochen, kann sich dadurch ein anfänglich leichter Befall rasant zu einem Problem entwickeln.